Fenistil (50 g)
lieferbar in 1-3 Werktagen
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Zur Behandlung von Juckreiz bei Hauterkrankungen, Insektenstichen, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand
- Kühlt und spendet der Haut Feuchtigkeit
- Frei von Alkohol, Parfüm- und Farbstoffen
Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healt
Grundpreis: € 183,80/1 kg
Darreichung: Gel
Produktdaten zum Herunterladen
Artikeldatenblatt ansehenAnwendungsgebiet
Fenistil (Packungsgröße: 50 g) ist ein Antiallergikum und dient der Linderung von Juckreiz bei Hauterkrankungen, Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.
Fenistil (Packungsgröße: 50 g) ist nicht fettend, alkoholfrei, geruchs- und farblos. Der Wirkstoff dringt schnell in die Haut ein und verschafft Ihnen somit rasche Linderung.
Wirkungsweise
Bei allen allergischen Reaktionen wird Histamin freigesetzt und bewirkt die typischen Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schmerzen und Quaddelbildung auf der Haut. Der in Fenistil (Packungsgröße: 50 g) enthaltene Wirkstoff Dimetinden ist ein Antihistaminikum. Es verdrängt das Gewebshormon Histamin von seinen Bindungsstellen im Körper und hebt somit dessen Wirkung auf. Fenistil (Packungsgröße: 50 g) wirkt daher entzündungshemmend und abschwellend. Zusätzlich besitzt es einen wohltuend kühlenden Effekt.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 g des Fenistil (Packungsgröße: 50 g) enthält:
- 1 mg Dimetindenmaleat
und als sonstige Bestandteile:
gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Carbomer 980, Natriumhydroxid, Methyl 4-hydroxybenzoat (E 218), Propylenglycol.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
Des Weiteren sollte das Produkt nicht zur Behandlung einer bekannten Insektengiftallergie verwendet werden (hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen zur Verfügung). Ebenso sollte das Produkt nicht großflächig und auf verletzten oder entzündeten Hautflächen angewendet werden. Die gilt insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder.
Das Produkt sollte während der ersten 3 Schwangerschaftsmonate nicht und in der restlichen Schwangerschaft nur sparsam verwendet werden. Während der Stillzeit nicht auf und in der Nähe der Brustwarzen auftragen.
Dosierung
Tragen Sie Fenistil (Packungsgröße: 50 g) bis zu 3-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und verreiben Sie es leicht.
Einnahme
Gel zur Anwendung auf der Haut.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlichDie behandelten Hautareale sollen nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es sind keine Auswirkungen bekannt.
Schwangerschaft
Aus grundsätzlichen medizinischen Erwägungen sollte das Präparat in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten nicht eingesetzt und danach äußerst sparsam angewendet werden, obwohl keine Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung bestehen.Stillende sollten das Präparat nicht an den Brustwarzen anwenden.Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Über mit Fenistil (Packungsgröße: 50 g) behandelten Hautflächen sollten keine Verbände angelegt werden. Die behandelten Hautareale dürfen nicht der direkten Sonneeinstrahlung ausgesetzt werden.
Weitere Fenistilgel Produkte erhalten Sie in unserem Onlineshop.
Fenistil (Packungsgröße: 50 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apodiscounter.de erworben werden.
Sonstiges
- Eventuell notwendige Verbände müssen gut luftdurchlässig sein.- Bei längerfristiger, großflächiger örtlicher Anwendung unter erleichterten Aufnahmebedingungen (z.B. luftdicht abgeschlossener Verband, geschädigte Haut) können Vergiftungszeichen wie bei Überdosierung nicht ausgeschlossen werden.- Vorsicht insbesondere bei Säuglingen und Kindern, da hier die Wirkungen deutlicher ausgeprägt sind als beim Erwachsenen.