Trockene Augen
- Wirksam bei trockenen Augen, Fremdkörpergefühl oder Brennen der Augen
- Fördert den Aufbau des natürlichen Tränenfilms
- Ohne Konservierungsmittel. Sehr gut verträglich.
lieferbar in 1-3 Werktagen
lieferbar in 1-3 Werktagen
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Bei leichten bis mittleren Beschwerden bei Trockenem Auge
- Regenerieren und schützen die Augen durch Befeuchtung der Augenoberfläche
- Zur Benetzung und Nachbefeuchtung während des Tragens von weichen oder harten Kontaktlinsen
- Einzigartiges Pumpsystem
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
Kennen Sie das – Ihre Augen fühlen sich trocken an, brennen, sind gerötet, tränen scheinbar grundlos oder werden schnell müde? Oder Sie verspüren das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben? Dann leiden Sie wahrscheinlich auch unter dem Phänomen "Trockene Augen"!
"Trockene Augen" – Was ist das?
Unter "Trockenen Augen" (auch Sicca-Syndrom genannt) verstehen wir eine verminderte Menge der Tränenflüssigkeit bzw. eine veränderte Zusammensetzung des dreischichtigen Tränenfilms. Diese Funktionsstörung eines "Trockenen Auges" wird auch als "Benetzungsstörung" bezeichnet.
Symptome
Patienten mit "Trockenen Augen" berichten häufig von einem Druckgefühl im Auge. Dies ist allerdings nicht zu verwechseln mit dem gefürchteten hohen Augeninnendruck, auch Grüner Star oder Glaukom genannt. Denn bei einem grünen Star spürt der Patient diesen Innendruck nicht.
Weitere typische Beschwerden bei "Trockenen Augen" sind Lichtempfindlichkeit, tränende oder schmerzende Augen, das Gefühl eines Fremdkörpers - ähnlich einem Sandkorn im Auge, ein Stechen oder Kratzen sowie müde Augen.
Ursachen
Vor allem Personen, die den ganzen Tag am Computerbildschirm arbeiten oder lange Lesen, klagen häufig über "Trockene Augen". Wer stundenlang auf den Monitor starrt, hat häufig einen verminderten Lidschlag. Dies setzt die Produktion der Tränenflüssigkeit herab.
Ebenso begünstigen Umweltbelastungen (trockene und verrauchte Luft), die Einnahme bestimmter Medikamente (Diuretika, Beta-Blocker, Adrenalin, Antihistaminika oder die Antibabypille), verschiedene Grunderkrankungen (Rheuma, Diabetes mellitus, Schilddrüsen-Erkrankungen), Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis) "Trockene Augen". Aber auch Vitamin A-Mangel, das Tragen von Kontaktlinsen sowie eine verminderte Tränenproduktion im Alter führen zu "Trockenen Augen".
So vermeiden Sie "Trockene Augen"
Grundsätzlich kann jeder auch vorbeugend etwas gegen "Trockene Augen" tun! Vermeiden Sie vor allem Zugluft, überheizte und verrauchte Räume. Verwenden Sie Luftbefeuchter, trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Wenn Sie eine Brille benötigen, so tragen Sie diese auch. Kontaktlinsenträgern empfehlen wir Nachbenetzungslösungen zu benutzen, die Sie bei Apo-Discounter bestellen können. Gönnen Sie Ihren Augen bei der Arbeit am Computer öfter mal eine Pause, d. h. blinzeln Sie häufig und lassen Sie ihren Blick des Öfteren in die Ferne schweifen.
Behandlung
Lassen Sie zunächst durch einen Arzt abklären, ob eventuell eine ernsthafte Augenerkrankung vorliegt. Schließt dieser eine behandlungsbedürftige Erkrankung aus, dann können Sie Benetzungslösungen anwenden. Diese "künstlichen Tränen" sorgen für eine ausreichende Benetzung der Augenoberfläche und verhindern, dass Verletzungen an der Hornhaut entstehen. Zudem helfen sie die Beschwerden von "Trockenen Augen" abzustellen oder zumindest zu lindern.
Mehr zum Thema Checkliste Hausapotheke finden Sie hier.