Insektenschutzmittel
Stechmücken können wir bei warmem Wetter kaum entkommen und ein Zeckenbiss kann unangenehme Folgen für die Gesundheit haben. Damit Sie bedenkenlos draußen sitzen und spazieren gehen können, sind diverse Insektenschutzmittel im Handel erhältlich. Wir stellen nachfolgend verschiedene Varianten vor und erläutern Ihnen, worauf Sie bei Kauf und Anwendung eines Insektenschutzmittels achten sollten.
mehr zu „Insektenschutzmittel“ lesen- Bis zu 6 Stunden Schutz vor Mücken und 5 Stunden Schutz vor Zecken
- Für alle Regionen geeignet – inklusive der Tropen
- Gute Hautverträglichkeit (dermatologisch getestet)
- Für Kinder ab 3 Jahre geeignet
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Bis zu 8 Stunden wirksamer Schutz vor Mücken
- Gute Hautverträglichkeit (dermatologisch getestet) und frei von Konservierungsstoffen
- Pflegt und schützt die Haut mit Dexpanthenol
- Bereits für Kinder ab 2 Jahren
- Für sehr empfindliche und trockene Haut geeignet
solange der Vorrat reicht
solange der Vorrat reicht
Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Bis zu 5 Stunden Schutz vor heimischen, 2 Stunden Schutz vor tropischen Mücken und 4 Stunden Schutz vor Zecken
- Gute Hautverträglichkeit (dermatologisch getestet) und ohne Parabene
- Keine Wartezeit zwischen dem Auftragen zweier einzelner Sonnen- und Insektenschutzpräparate
- Ab 2 Jahren geeignet
- Für Personen mit sonnenempfindlicher Haut geeignet
lieferbar in 1-3 Werktagen
lieferbar in 1-3 Werktagen
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
Was sind Insektenschutzmittel?
Insektenschutzmittel sollen, wie der Name bereits preisgibt, gegen Insekten schützen. Unterschieden werden physische Insektenschutzmittel von chemischen Insektenschutzmitteln.
- Physische Insektenschutzmittel sind beispielsweise Fliegenschutzgitter und Moskitonetze.
- Chemische Insektenschutzmittel sind Insektenschutzsprays und Lotionen, die gegen Insekten, aber auch gegen Zecken schützen können.
Wir beschäftigen uns nachfolgend mit chemischen Insektenschutzsprays, die auf die Haut aufgetragen werden und gegen Insekten sowie als Kombipräparate auch gegen Zecken schützen sollen.
Warum sind Insektenschutzmittel überhaupt notwendig?
Mücken sind, sobald es wärmer wird, in Scharen vorhanden. Die weiblichen Exemplare stechen den Menschen und saugen Blut. Der Stich einer Stechmücke kann beim Menschen eine schmerzhafte Immunreaktion auslösen. Des Weiteren nehmen die Arten zu, die besonders aggressiv stechen und dagegen kann sich der Mensch mit einem Mückenspray wappnen.
Welche Produktvarianten sind auf dem Markt erhältlich?
Insektenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut bestehen aus synthetisch hergestellten oder natürlichen Substanzen, die, je nach Zusammensetzung, auch Zecken abhalten können. Sie haben als Nutzer von Insektenschutzmitteln die Wahl zwischen:
- Insektensprays, Zeckensprays und Kombimitteln.
- Lotionen gegen Insekten oder Zecken, die ebenfalls als Kombipräparate erhältlich sind.
Im Wesentlichen bestehen die Sprays und Lotionen aus Substanzen, die Insekten und Zecken abhalten können. Die Konzentration dieser Substanzen macht die Mittel als Kombipräparate oder Einzelpräparate gegen Zecken und Insekten wirksam. Unterschieden werden die Mittel zudem noch nach der Insektenfamilie bzw. Insektenordnung, gegen die das jeweilige Präparat wirken soll. So gibt es Insektenschutzsprays, die gegen Bremsen (Insektenfamilie), Mücken (Unterordnung der Zweiflügler) und Fliegen (Unterordnung der Zweiflügler) helfen.
Aus welchen Inhaltsstoffen bestehen die Produkte im Wesentlichen?
In Insektenschutzmitteln, wie einem Insektenschutz Spray und einem Zeckenspray, können sowohl natürliche als auch synthetische Wirkstoffe vorkommen. Je nach Insektenart, -familie und -ordnung, die von der Haut abgehalten werden soll, werden unterschiedliche Wirkstoffe in verschiedenen Konzentrationen eingesetzt. In Abhängigkeit von Wirkstoff und Konzentration sind Präparate gegen Insekten oder Zecken sowie Kombinationsmittel erhältlich. Mit geeigneten Repellents können auch Kinder gegen Zecken und Mücken geschützt werden. Unterschieden werden im Wesentlichen drei Substanzen, die jeweils als Inhaltsstoffe in Zeckensprays und Insektenschutzsprays vorkommen können:
- DEET (N,N-Diethyl-m-toluamid)
- Citriodiol
- Icaridin
DEET - altbewährter und lange bekannter Wirkstoff
DEET wird seit über 50 Jahren als Insektenschutz Spray bzw. Mittel eingesetzt. Der Wirkstoff wurde von der US-Armee im Jahre 1946 entwickelt und war zunächst als Mückenspray bzw. als Schutz gegen Mücken gedacht. Für den kommerziellen Zweck sowie für den Privatkonsumentenbereich wird DEET seit 1965 vertrieben. Der Wirkstoff schützt in bestimmten Konzentrationen nicht nur gegen Stechmücken, sondern wird auch als Schutz gegen Insekten im Allgemeinen genutzt. Je nach Präparat kann ein Schutz gegen dämmerungs- und tagaktive Insekten ausgewiesen sein. Des Weiteren wird der Wirkstoff auch als tropentauglich beurteilt. Eine bestimmte Konzentration von DEET wird zudem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Schutz vor Dengue-Fieber empfohlen. Dengue-Fieber wird von Mücken übertragen. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Insektenschutzmittels die Produktbeschreibung genau zu lesen und diverse Testseiten zu bemühen, um ein wirksames Insekten- und Mückenschutzmittel zu finden.
Citriodiol
Citriodiol ist ein pflanzlicher Wirkstoff und wird als natürliche Alternative zum Insektenschutz angesehen. Das Mittel wirkt auf natürliche Art und Weise gegen Mücken und Zecken. Citriodiol wird aus den Blättern des "Eucalyptus citriodora" (Zitronen-Eukalyptus) gewonnen.
Icaridin
Icaridin ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff, der in der Effektivität ungefähr mit DEET zu vergleichen ist. Im Gegensatz zu DEET, das die Schleimhäute reizen kann, ist Iracidin gut hautverträglich und kann auch von Menschen mit empfindlicher Haut genutzt werden. Iracidin wurde 1998 auf den Markt gebracht und ist zur Insektenabwehr gedacht. Je nach Konzentration wird der Wirkstoff auch als Kombinationspräparat zur Abwehr von Zecken genutzt.
Wie werden Insektenschutzpräparate richtig und sinnvoll aufgetragen?
In jedem Fall ist es ratsam, die Produktbeschreibung sowie Anwendungshinweise eines Insektenschutzmittels zu beachten. Die Hersteller sollten entsprechend darüber aufklären und beschreiben, in welchen Hautbereichen ein Insektenspray und ein Zeckenschutzspray genutzt werden kann. Denn Substanzen, wie beispielsweise DEED, können die Schleimhäute reizen. Nachfolgend werden Tipps gegeben, wie Sie ein Insektenschutzpräparat sinnvoll anwenden können:
- Das Insektenschutzpräparat sollte erst aufgetragen werden, wenn ein Sonnenschutz aufgetragen wurde und in die Haut eingezogen ist.
- Es wird generell eine Wartezeit von 30 Minuten empfohlen, um dem Sonnenschutzmittel die nötige Einwirkzeit zu geben.
- Auf Packungsbeilage und Herstellerhinweise achten, wo und wie das Insektenschutzmittel eingesetzt werden darf.
- Insektenschutzpräparate sollten bei Kindern sparsam eingesetzt werden und für die Anwendung in der entsprechenden Altersklasse geeignet sein.
- Insektenschutzpräparate sollten nach dem Schwimmen neu aufgetragen werden. Wenn Sie im Wasser waren, dann benötigen Sie einen neuen Schutz.
Welche Wirkungsdauer haben die Produkte?
Die Wirkdauer gegen Insekten und Zecken ist vom jeweiligen Produkt abhängig und wird in der Produktbeschreibung angegeben. Die durchschnittliche Wirkungsdauer eines Insektenschutzmittels liegt bei ca. zwei bis drei Stunden. Das neuerliche Auftragen des Insektensprays oder des Zeckenschutzsprays ist nach der vom Hersteller angegebenen Wirkungsdauer also notwendig.
Was ist zu beachten?
- Der Artikel sollte gegen das gewünschte Insekt bzw. gegen Zecken schützen.
- Das Insektenschutzpräparat sollte hautverträglich sein.
- Der Artikel sollte bei Bedarf auch für Kinder geeignet sein.
Insektenschutzmittel - alles Wichtige auf einen Blick:
- Insektenschutzmittel sind gegen Insekten, Zecken sowie als Kombimittel zu erwerben.
- Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Mittel wirklich gegen die gewünschten Insekten wirkt.
- Insektensprays können synthetische sowie natürliche Wirkstoffe enthalten.
- Die Substanz DEED ist wirkungsvoll, kann allerdings auch Schleimhautreizungen verursachen, während Icaridin gut hautverträglich ist.
- Insektenschutzmittel sollten ca. 30 Minuten nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden.
- Die Mittel müssen nach Wasserkontakt sowie nach der angegebenen Wirkdauer neu aufgetragen werden.
- Anwendungshinweise, Warnhinweise und Produktinformationen des jeweiligen Herstellers sollten unbedingt beachtet werden.