Rückenschmerzen
- Das Original Schmerzgel mit bewährter 3-fach Wirkung: Stoppt den Schmerz, Bekämpft die Entzündung, Fördert die Heilung
- Zieht schnell ein und kühlt
- Hat zusätzlich die Eigenschaften einer Creme – pflegt die Haut
- Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet
lieferbar in 1-3 Werktagen
lieferbar in 1-3 Werktagen
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
Typische Symptome:
Wenn wir von Rückenschmerzen sprechen, dann meinen wir Schmerzen, die im Nacken, in der Schulter oder im Kreuz auftreten und oft auch in andere Regionen des Körpers ausstrahlen.
Die Schmerzen können zwar von der Wirbelsäule mit ihren Knochen, Gelenken und Bandscheiben ausgehen, doch fast immer sind auch die umgebenden Muskeln am Schmerzgeschehen mitbeteiligt.
Spielt sich das Geschehen im unteren Rücken ab, dann werden des Öfteren auch Nervenwurzeln gereizt, die an dieser Stelle aus dem Rückenmark austreten. In diesem Falle spricht man von Rückenschmerzen mit Beteiligung der Nervenwurzeln (z. B. Bandscheibenvorfall).
Entstehung und Verlauf:
Am Beginn von Rücken- und Kreuzschmerzen stehen in der Regel Verschleißerscheinungen, vor allen Dingen die der Bandscheiben.
Mit zunehmendem Alter, und auch durch übermäßige Belastung der Gelenke (Leistungssport) verlieren die Bandscheiben ihre Elastizität und schrumpfen.
Dadurch verändert sich die Statik der Wirbelsäule.
Die Rückenmuskulatur versucht das auszugleichen und die Wirbelsäule zu stabilisieren. Die überlasteten Muskeln wiederum verspannen sich und schmerzen, da sie nicht mehr ausreichend durchblutet werden.
Bei einem Bandscheibenvorfall rutscht das Gewebe aus dem Innern des Galertkerns der Bandscheibe nach außen. Das verlagerte Gewebe führt zu einer Reizung eines seitlich gelegenen Nervenwurzelkanals. Dies wiederum kann Lähmungserscheinungen in den Beinen hervorrufen und bedarf einer sofortigen Behandlung durch einen Arzt (Krankenhaus).
Behandlungsmöglichkeit:
Rückenschmerzen werden innerlich und äußerlich behandelt.
Als schmerzstillende Stoffe, die nicht der Verschreibungspflicht unterliegen, stehen uns die Wirkstoffe Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen zur Verfügung.
Ein empfehlenswertes Präparat: Ibu Ratio Lysinat 500mg Schmerztabletten. Die Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, während oder nach einer Mahlzeit, eingenommen. Die Tagesdosis von 4 Tabletten sollte nicht überschritten werden.
Allgemein ist zu sagen, dass Schmerzmittel, ohne ärztlichen Rat, nicht häufiger als an 10 Tagen im Monat eingenommen werden sollten.
Äußerlich kann die Behandlung durch eine schmerzstillende Salbe, oder, sofern keine Entzündung der Gelenke besteht, durch einen Wärmeverband, oder ein Wärmepflaster bzw. eine durchblutungsfördernde Salbe unterstützt werden. Allerdings sind Wärmeanwendungen dann kontraindiziert, wenn opioidhaltige Pflaster (verschreibunspflichtig!) angewendet werden. Wärme führt hier zu einer Überdosierung der Inhaltsstoffe.
Vorbeugung:
Nützliche Tipps:
Entgegen der früheren Meinung sich bei Rückenschmerzen möglichst zu schonen, wird heute Aktivität und moderate Bewegung empfohlen.
Wärme in Form eines Heizkissens, einer Wärmflasche, oder eines heißen Bades bringt in den meisten Fällen Linderung. Auch ein Saunagang kann helfen.
Im Falle eines "Hexenschusses" ist die sogenannte Stufenlagerung zu empfehlen, um Bandscheiben und Nervenwurzeln zu entlasten:
Haben sich die Beschwerden nach zwei Tagen nicht gebessert oder sind sie sogar schlimmer geworden, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Ein sofortiger Arztbesuch ist zwingend erforderlich, wenn Taubheitsgefühle im Bereich der Beine auftreten.
Wichtiger Hinweis:
Wir sind bei unserer Produktempfehlung von einem ansonsten gesunden Erwachsenen ausgegangen. Besondere Personengruppen (Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder, Senioren) sollten sich den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen. Gleiches gilt, wenn Sie bereits an Vorerkrankungen leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen.