Sortieren & Filtern
  • Ansicht
  • Sortierung

    Zurücksetzen

  • Packungsgröße

    Zurücksetzen

  • Hersteller

    Zurücksetzen

  • Darreichung

    Zurücksetzen

  • Preis

    Zurücksetzen

4 Ergebnisse

Schürfwunden

Unsere Produktempfehlungen mehr zu „Schürfwunden“ lesen
BESTSELLER
€ 21,25*
€ 15,69*
PZN 12421161 (GP*: € 104,60/1 kg)
  • bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Verspannungen, Rückenschmerzen, Prellungen und Verstauchungen
  • insbesondere bei Sport- und Unfallverletzungen
  • schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung
sofort lieferbar,
solange der Vorrat reicht
×
sofort lieferbar,
solange der Vorrat reicht

Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.

Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

Gratis-Versand schon ab €20
€ 14,99*
€ 8,89*
PZN 01578847 (GP*: € 88,90/1 kg)
  • Bei kleinen Wunden und trocken-rissigen Hautstellen
  • Frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen
  • Bewährte Wirksamkeit seit über 50 Jahren
  • Wundsalbe
verfügbar,
lieferbar in 1-3 Werktagen
×
verfügbar,
lieferbar in 1-3 Werktagen

Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.

Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

Gratis-Versand schon ab €20
€ 7,94*
€ 6,59*
PZN 09673019 (GP*: € 263,60/1 kg)
  • vielseitige Wirkung dank pflanzlichen Wirkstoff
  • die gelungene Kombination aus pflanzlichem Wirkstoff und reichhaltiger Salbengrundlage
  • bei kleineren Verletzungen und zur Wundheilung z. B. bei Schürfwunden oder Schnittwunden
verfügbar,
lieferbar in 1-3 Werktagen
×
verfügbar,
lieferbar in 1-3 Werktagen

Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-3 Werktage verschieben.

Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

Gratis-Versand schon ab €20
€ 4,79*
PZN 07229705
  • nur Original-Markenmedikamente
  • Bonus für Selbstzahler-Rezepte10
  • Versandkostenfreie Lieferung**
sofort lieferbar,
solange der Vorrat reicht
×
sofort lieferbar,
solange der Vorrat reicht

Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.

Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.

Gratis-Versand schon ab €20

Typische Symptome:

Als Schürfwunde bezeichnet man die oberflächliche Abtragung der obersten Hautschicht, welche auch als Epidermis bezeichnet wird. Die darunter liegenden Hautschichten bleiben meist unbeschädigt.

Schürfwunden bluten für gewöhnlich nur leicht, selten kommt es zu großflächigen und starken Blutungen. Eine Schürfwunde ist oft sehr schmerzhaft, da die Nervenenden durch die Abschürfung der obersten Hautschicht freigelegt werden. Eine Narbe resultiert meist nicht aus dieser Art von Verletzung. Nur in seltenen Fällen bleiben Narben zurück, nämlich wenn die unteren Hautschichten mit verletzt wurden.

Entstehung und Verlauf:

Da man sich Schürfwunden meist im Freien zuzieht kommt es in aller Regel zu Verunreinigungen der Wunde.
Um so wichtiger ist eine gründliche Säuberung der Verletzung, um infektiöse Keime zu entfernen und eine eitrige Entzündungen der Wunde zu verhindern. Eine Entzündung der Wunde äußert sich durch eine Rotfärbung einhergehend mit Wärme und einer Schwellung der umgebenden gesunden Haut.

Behandlungsmöglichkeit:

Nach der gründlichen Säuberung muss dringend eine Desinfektion mit einem geeigneten Antiseptikum vorgenommen werden. Als geeignet erwiesen sich Desinfektionssprays und Salben mit den Wirkstoffen Chlorhexidin, Octenidin, Isopropylakohol und PVP-Jod.

Nach der Reinigung und der Desinfektion der Schürfwunde ist eine Abdeckung der Wunde zum Schutz vor neuen Verunreinigungen und zur besseren Abheilung notwendig.

Die Versorgung der Schürfwunde kann auf zwei Arten erfolgen: der trockenen und der feuchten Wundheilung.

Bei der trockenen Wundheilung wird die Schürfwunde mit einem herkömmlichen Pflaster abgedeckt um überschüssiges Wundsekret aufzusaugen und die Wunde trocken zu halten. Dadurch bildet sich Schorf aus dem geronnenen Blut, welcher eine natürliche Abdeckung bildet. Jedoch reißt dieser immer wieder auf und verzögert damit die Wundheilung. Durch neuste Erkenntnisse wird von dieser Behandlung Abstand genommen und weitgehend mit der feuchten Wundbehandlung gearbeitet.

Bei der feuchten Wundbehandlung wird ein ideales Klima zur Zellerneuerung und für das Zellwachstum hergestellt, sodass eine Neubildung von Gewebe schneller erfolgt. Daher kann mit der feuchten Wundbehandlung eine 50% schnellere Heilung gegenüber der trockenen Wundbehandlung erfolgen. Des weiteren bietet das vorhandene Wundsekret den Zellen des Immunsystems bestmögliche Bedingungen um eventuell eintretende Keime zu bekämpfen und diese abzutöten. Demzufolge ist auch das Infektionsrisiko geringer als mit der herkömmlichen Wundbehandlung. Die Reduktion des Infektionsrisiko kann durch die Einarbeitung von Silberionen in die Wundauflage optimiert werden.
Das Risiko der Narbenbildung wird unter der feuchten Wundbehandlung minimiert, da der Wundverschluss in aller Regel schnell und problemlos von statten geht.
Ein weiterer Vorteil ist der schmerzlose Pflasterwechsel, da die Wundauflage nicht mit der Wunde verklebt.

Unterstützend empfiehlt sich das Behandeln der Wunde mit dexpanthenolhaltigen Salben, da diese die Wundheilung fördern, indem Sie die Wundränder geschmeidig halten und das Wachstum neuer Zellen anregen.

Nützliche Tipps:

Achten Sie immer darauf, dass Ihre Tetanunsimpfung aktuell ist und lassen Sie diese frühzeitig auffrischen.

Wichtiger Hinweis:

Wir sind bei unserer Produktempfehlung von einem ansonsten gesunden Erwachsenen ausgegangen. Besondere Personengruppen (Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder, Senioren) sollten sich den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen. Gleiches gilt, wenn Sie bereits an Vorerkrankungen leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen.

Zurück zur Übersicht: Haus- und Reiseapotheke -> Wundversorgung

0