Agiolax Pico Madaus Abführ-pastillen (40 stk)
solange der Vorrat reicht
Der Artikel wird nach Ihrer Bestellung innerhalb von 24 Stunden unser Haus verlassen.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10
- Versandkostenfreie Lieferung**
Hersteller: MEDA Pharma GmbH & Co.KG
Darreichung: Lutschpastillen
Produktdaten zum Herunterladen
Artikeldatenblatt ansehenAnwendungsgebiet
- Das Arzneimittel ist ein Abführmittel.
- Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
5.19 mg Natrium picosulfat 1-Wasser
5 mg Natrium picosulfat
Acesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)
Gelatine Hilfstoff (+)
Glycerol Hilfstoff (+)
Guar Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Phospholipide (aus Sojabohne) Hilfstoff (+)
Pflaumen Aroma Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- überempfindlich gegenüber Natriumpicosulfat oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind sowie bei schwerer Dehydratation.
- Kinder unter 4 Jahren dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen.
- Verstopfung, verbunden mit anderen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber kann Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Darmverschluß, akute Entzündung im Bauchbereich) sein. Bei solchen Beschwerden dürfen Sie das Präparat oder andere Medikamente nicht einnehmen und sollten unverzüglich ärztlichen Rat suchen.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und ältere Kinder nehmen (am besten abends) 1 - 2 Lutschpastillen (entsprechend 5 - 10 mg Natriumpicosulfat) ein.
- Jüngere Kinder ab 4 Jahren erhalten auf ausdrückliche ärztliche Anordnung 1/2 - 1 Lutschpastille (entsprechend 2,5 bis 5 mg Natriumpicosulfat).
- Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 10 bis 12 Stunden ein.
- Das Arzneimittel darf ohne ärztliche Anweisung nur kurzfristig angewendet werden. Bei chronischer Verstopfung sollte der Arzt zu Rate gezogen werden.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
- Eine Überdosierung kann zu Durchfall führen. Ein gegebenenfalls entstehender Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten sollte ausgeglichen werden. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
- Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Einnahme
- Die Pastillen können gelutscht oder gekaut, aber auch mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
- wenn Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden leiden. In diesem Fall sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit dem Arzneimittel von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlganges können Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein!
- Die Einnahme von Abführmitteln soll bei Verstopfung nur kurzfristig erfolgen!
- Eine medikamentöse Behandlung ist nur zu empfehlen, wenn Sie mit Veränderung Ihrer Ernährung (durch vermehrte Aufnahme von Ballaststoffen und einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme) sowie durch Änderung Ihres Lebensstils (mit ausreichender körperlicher Bewegung) keinen oder noch keinen ausreichenden Erfolg erzielen konnten!
- Im folgenden wird beschrieben, wann Sie das Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
- Bei Erkrankungen, die mit Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes einhergehen (z. B. stark eingeschränkte Nierenfunktion), dürfen Sie das Arzneimittel nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen.
- Kinder:
- Kinder sollten das Arzneimittel nur auf ärztliche Anordnung einnehmen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Eine mehrmalige Anwendung in der Schwangerschaft sollte nur auf ärztlichen Rat erfolgen, da keine ausreichenden Erfahrungen bei Schwangeren vorliegen.
- Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Agiolax Pico Madaus Abführ-pastillen (Packungsgröße: 40 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apodiscounter.de erworben werden.